Verbandsnews

Luzern | 23.03.2023

KMU-geprüft - jede stimme zählt

73 "KMU-geprüfte" Kandidierende für den Kantonsrat stellen sich zur Wahl. Alle sind sie Mitglied in einem Luzerner Gewerbeverein oder Berufs- und Branchenverband und sie verdienen deshalb unsere Unterstützung.

Unter dem nachstehenden Link finden Sie die vom KGL Empfohlenen aus Ihrem Wahlkreis.

Bei den Wahlen 2019 haben die bürgerlichen Parteien durch die "grüne Welle" nicht weniger als 14 Sitze im Kantonsrat verloren: Mitte -4, SVP -7 und FDP -3. Es kann deshalb nicht genügen, bei den Wahlen vom 2. April die aktuellen Sitze zu verteidigen. Vielmehr müssen die verlorenen Sitze unbedingt zurückgewonnen werden, damit auch in Zukunft optimale Rahmenbedingungen für unsere Betriebe sichergestellt werden können. Wir rufen deshalb alle auf, jetzt nochmals im Familien- und Bekanntenkreis sowie im Betrieb zu mobilisieren.

Für den Regierungsrat gibt es eine 5er-Liste des KGL "KMU-geprüft Wirtschaftsliste" (Seite 29 im Wahlbüchlein), welche unverändert eingeworfen werden kann.

Gemeinsam können wir auch in der letzten Woche des Wahlkampfes noch Einfluss darauf nehmen, dass die Luzerner KMU-Wirtschaft gestärkt aus den Wahlen hervorgeht.

Packen wir die Chance!
KMU geprüft
16.01.2023

Lehrstellenbörse Zentralschweiz

Die im letzten Jahr im Kanton Luzern erfolgreich gestartete Lehrstellenbörse wurde 2022 auf die gesamte Zentralschweiz ausgeweitet. Die Plattform auf https://www.lehrstellenboerse-zentralschweiz.ch/ verbindet Lehrstellensuchende mit Ausbildungsbetrieben und hilft so, möglichst einfach erste Bewerbungsgespräche durchzuführen und schlussendlich zu Lehrvertragsabschlüssen zu führen.

Gesamthaft wurden an acht Tagen Online-Börsen durchgeführt und 235 Stellen aus verschiedenen Branchen ausgeschrieben. Es haben 90 mittels auf dem Tool gebuchten Microsoft-Teams-Besprechungen stattgefunden.

Der Trägerverein hat sich entschlossen, die Lehrstellenbörse Zentralschweiz auch wieder im Jahr 2023 durchzuführen. Die neuen Durchführungsdaten werden auf der Website publiziert. Ebenfalls wurden die Berufsbildungsämter und Gewerbe-, Berufs- und Branchenverbände direkt informiert.

Sie als Unternehmer/in können nun ab 23. Januar 2023 Ihre offenen Lehrstellen mit Lehrbeginn im Sommer 2023 auf der Plattform erfassen. Die Jugendlichen können sich registrieren und ab 3. Februar 2023 für die darauffolgende Lehrstellenbörse ein Onlinegespräch von 15 Minuten buchen. Angebot und Nachfrage sind für das Gelingen dieses Projekts entscheidend.

Die Online-Lehrstellenbörse Zentralschweiz wird jeweils mittwochs von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr, an vorerst fünf Veranstaltungstagen, durchgeführt:
- 8. Februar 2023,
- 8. März 2023,
- 5. April 2023,
- 3. Mai 2023,
- 7. Juni 2023.

Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an den Verein Berufsbildung Zentralschweiz wenden.
info@lehrstellenboerse-zentralschweiz.ch
Luzern | 24.08.2022

Ja zum Gegenvorschlag – Für einen wirksamen Klimaschutz

Am 25. September 2022 stimmt die Stadtluzerner Bevölkerung über die Klima- und Energiestrategie sowie den Gegenvorschlag ab. Heute legte das Komitee «wirksamer Klimaschutz» die Gründe zur Unterstützung des Gegenvorschlags dar. Das Komitee befürwortet eine fortschrittliche Klimapolitik, lehnt jedoch nicht umsetzbare Forderungen und Verbote der Klimastrategie klar ab.

Am 27. April 2022 reichte ein breit aufgestelltes Komitee bestehend aus die Mitte Stadt Luzern, FDP.Die Liberalen Stadt Luzern, Jungfreisinnige Stadt Luzern, City Vereinigung Luzern, Hauseigentümerverband Luzern, KMU Littau Reussbühl und Wirtschaftsverband Stadt Luzern
das konstruktive Referendum gegen die Klima- und Energiestrategie des Grossen Stadtrates mit über 1350 Unterschriften ein. Grund für das konstruktive Referendum sind nicht umsetzbare Forderungen, welche die Klima- und Energiestrategie beinhaltet.

Der Gegenvorschlag steht für eine fortschrittliche und ambitionierte Klimapolitik und befürwortet grosse Teile der Klima und Energiestrategie der
Stadt Luzern. Die Vorlage des Grossen Stadtrates beinhaltet jedoch nicht umsetzbare Forderungen und Verbote, die das Komitee «wirksamer Klimaschutz» klar ablehnt. Auch sind unkoordinierte Alleingänge
ohne Kanton und Bund bei der Mobilität nicht zielführend. Klimapolitik ist nur wirkungsvoll, wenn sie auf realisierbare Massnahmen setzt.
Mehr lesen

Bleiben Sie
aktuell mit den
NEWS DES KGL!

Der Gewerbeverband Kanton Luzern (KGL) ist als grösster Dachverband die führende und
repräsentative Organisation der KMU im Kanton. Dem Gewerbeverband sind die örtlichen und regionalen Unternehmens- und Gewerbevereine, kantonale und zentralschweizerische Berufs- und Fachverbände
sowie weitere nahe stehende Organisationen, Selbständigerwerbende und Unternehmen angeschlossen.

Besuchen sie die webseite des kgl
Altbüron | 11.05.2023

KGL-DV in Altbüron

Über 220 Delegierte und Gäste besuchten die 129. Delegiertenversammlung des KMU- und Gewerbeverbandes Kanton Luzern (KGL). Die Delegierten genehmigten den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung einstimmig.
zum Beitrag
03.04.2023

KGL gratuliert Fabian Peter, Reto Wyss und Michaela Tschuor zur Wahl

Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Luzern (KGL) gratuliert den drei im ersten Wahlgang gewählten Regierungsräten. Mit der Wahl von 43 «KMU-geprüften»-Kandidierenden in den Kantonsrat ist der KGL zufrieden.
zum Beitrag
06.03.2023

Jetzt «KMU-geprüfte»-Kandidierende unterstützen

Am 2. April stehen wegweisende Wahlen für unseren Kanton an. Helfen Sie mit und wählen Sie «KMU-geprüfte»-Kandidierende in den Kantons- und Regierungsrat.
zum Beitrag

Jetzt Neumitglied
werden und unseren
Wirtschaftsstandort stärken!

Jetzt Mitglied werden